Workshop

kreative Ideenfindung und gemeinsame Problemlösungen

Durch Workshops eine gemeinsame Lösung finden

Ob modernes Startup oder etablierter Konzern – jedes Unternehmen steht immer wieder vor neuen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Mit der zunehmenden Digitalisierung und der dynamischen Entwicklung in der Arbeitswelt 4.0 werden diese Aufgaben nicht nur komplexer, sondern eröffnen auch spannende neue Möglichkeiten. Genau deshalb ist es oft sinnvoll, sich auf spezifische Themenfelder zu konzentrieren und diese gezielt in den Fokus zu rücken.

Workshops bieten hierfür eine ausgezeichnete Plattform: Sie schaffen Raum, um Herausforderungen zu analysieren, innovative Ideen zu entwickeln und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten. In einer interaktiven Atmosphäre bringen sie Teams zusammen, fördern den Austausch und setzen auf moderne Methoden, um Kreativität und Problemlösungskompetenz zu steigern.

Ob durch das World Café, das den offenen Dialog und Wissensaustausch fördert, oder Lego Serious Play, das spielerisch abstrakte Ideen greifbar macht – die Methodenvielfalt ermöglicht es, die Workshop-Inhalte perfekt auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zuzuschneiden. So entstehen nicht nur praxisnahe Ergebnisse, sondern auch ein neuer Blick auf bestehende Herausforderungen, der die Innovationskraft nachhaltig stärkt.

Tipps und Ideen für einen gelungenen

Workshop

Viele Wege führen nach Rom – oder zu einem gelungenen Workshop. Jede Gruppe bringt ihre eigene Dynamik, ihr Tempo und ihre speziellen Anforderungen mit. Um sicherzustellen, dass ein Workshop nicht nur reibungslos verläuft, sondern auch nachhaltig erfolgreich ist, bedarf es einer guten Planung und gezielter Vorbereitung. Denn der Schlüssel zu einem wirkungsvollen Workshop liegt nicht nur in den Inhalten, sondern auch in der Art und Weise, wie diese vermittelt und bearbeitet werden.

Begleitung des Workshops

Ein weiterer entscheidender Faktor für den Erfolg eines Workshops ist die richtige Moderation. Erfahrene Workshopleiter:innen sorgen dafür, dass die Inhalte klar vermittelt werden, Diskussionen strukturiert ablaufen und alle Teilnehmenden aktiv eingebunden werden.

  • Pausen

    Plant genügend Pausen zwischen den einzelnen Sessions ein. Wenn das Hirn kräftig am arbeiten ist, brauchen die Teilnehmer immer wieder kleine Breaks, um Energie zu tanken – dabei reichen meistens schon kurze 5-Minuten-Pausen

  • Socialising

    Gebt den Teilnehmern Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Möglichkeiten zum Netzwerken erhöhen den Spaßfaktor eines Workshops ungemein.

  • Ablauf

    Workshops leben von ihrer Struktur – und von ihrer Flexibilität. Ein durchdachter Ablaufplan mit Phasen für Input, Austausch und kreative Arbeit sorgt dafür, dass die Gruppe effizient vorankommt. Gleichzeitig sollte Raum für spontane Ideen und Diskussionen bleiben, denn oft entstehen die besten Ansätze genau dort, wo der geplante Rahmen kurz verlassen wird.

  • Teambuilding

    Nach all der Anstrengung bietet sich doch ein kühles Bier zum Feierabend förmlich an. Schonmal daran gedacht, ein Teambuilding-Event mit dem Workshop zu verknüpfen?

  • Visualisierung

    Immer beliebter werden die Visualisierungen von Workshops, indem ein/e Sketchnoter/in während des Workshops die Inhalte mitzeichnet und am Ende des Tages eine Grafik präsentiert. Solche Elemente prägen sich besser ein und die Inhalte werden intensiver vertieft.

  • Workshop-Leiter

    Häufig hilft es einen externen Workshop-Leiter dazu zu nehmen, der von außen die Situation betrachtet und die Gruppe beim Workshop begleitet.

Insights

Für weitere Ideen, Tipps und Inspirationen könnt Ihr bei unseren Insights vorbeischauen. Dort findet Ihr spannende Artikel, Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten rund um Workshops, Seminare und innovative Formate – perfekt, um Eure nächste Veranstaltung noch effektiver zu gestalten.

Schaut gerne in unsere Insights rein und lasst Euch inspirieren.

Workshops in Präsenz

Führung in New Work

Methoden

die wirken und Euch voran bringen

Die Wahl der Methoden sollte auf die Zielgruppe und die Workshop-Ziele abgestimmt sein. Interaktive Ansätze wie Brainstorming, Mind-Mapping oder Rollenspiele lockern die Stimmung und regen zu neuen Denkweisen an. Methoden wie das World Café oder Design Thinking helfen, komplexe Themen strukturiert anzugehen und die Ergebnisse greifbar zu machen. Diese Methodenvielfalt ermöglicht es, den Workshop individuell zu gestalten und optimal auf die Herausforderungen und Ziele abzustimmen – genau das spiegelt sich in unseren Inhalten und maßgeschneiderten Angeboten wider.

Spannende Inhalte

Mit dieser Vielfalt an Methoden gestalten wir Workshops, die individuell auf Eure Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind. Unsere Inhalte bieten dafür die perfekte Grundlage – von intensiven Seminaren bis hin zu kreativen Teambuilding-Formaten, immer mit einem klaren Fokus auf Eure Anforderungen.

Design Thinking

Workshop I 1 oder 2 Tag/e

Design Thinking ist eine praxisorientierte Methode, mit der Ihr kreative Lösungen entwickelt und gleichzeitig die Bedürfnisse Eurer Zielgruppe in den Mittelpunkt zu stellt.

LEGO® SERIOUS PLAY®

Workshop I 1 Tag

Erlebt mit LEGO® Serious Play® kreative Workshops, die komplexe Herausforderungen lösen, Teamarbeit stärken und innovative Lösungen fördern.

IKIGAI x Jobcrafting

Workshop I ca. 5 Stunden

Der Workshop IKIGAI x Jobcrafting verbindet persönliche Reflexion mit praktischen Strategien, um Deinen Job aktiv zu gestalten.

Paretos Geheimnis

Workshop I 1 Tag

20% Einsatz und 80% Ertrag - was der italienische Soziologe und Ökonom Vilfredo Pareto einst entdeckt hatte, gilt immernoch und lässt sich auf unsere Arbeitswelt anwenden.

Mixed Reality Bootcamp

Workshop I 1 Tag

Mixed Reality Innovation made by you! Die Möglichkeiten von Mixed Reality verstehen, eigene Geschäftsideen skizzieren und schauen, wohin die Reise führen kann.

Mixed Reality Crashkurs

Workshop I 4 Std.

AR, VR, XR, MR – Begriffe verstehen und die Möglichkeiten selbst ausprobieren. Alles in einer kurzweiligen und unterhaltsamen Einheit.

Schnell-Planungsmethode

Workshop I 1 Tag

Wir haben eine ewig lange Liste an ToDos, die wir abhaken müssen und ganz egal ob es nun der Kalender in Papierform, die Produktivitäts-App, das Kanban Board oder Techniken wie Gettings Things Done ist – unsere Aufgaben werden NIE weniger und das Abhaken bringt uns nur kurze Zufriedenheit.

New Leadership Bootcamp

Workshop I 1 Tag

Im Intensiv-Bootcamp wird nach dem Action-Learning-Modell das Wissen vermittelt, das junge Talente brauchen, um ihre ersten 100 Tage als Führungskraft souverän zu meistern.

Kreative und inspirierende

Workshop-Räume

Auch der Ort spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Workshops. Eine ansprechende Location mit ausreichend Platz, moderner Technik und einer angenehmen Atmosphäre fördert nicht nur die Konzentration, sondern auch die Kreativität der Teilnehmenden. Flexible Räumlichkeiten, die sich an die Bedürfnisse der Gruppe anpassen lassen, schaffen eine Umgebung, in der sich alle wohlfühlen und aktiv einbringen können.

Locations für Workshops

Ihr sucht nach dem perfekten Ort für Eure Veranstaltung? Unsere Locations bieten alles, was Ihr für einen erfolgreichen Workshop, ein Seminar oder eine Tagung benötigt. Ob inspirierende Räume mitten in der Stadt, ruhige Rückzugsorte in der Natur oder modern ausgestattete Flächen für kreative Formate – bei uns findet Ihr garantiert die passende Umgebung. Verschafft Euch einen Überblick und klickt den Button, um mehr über unsere Locations zu erfahren!

Eisenwerk 15/2

in Hannover / Döhren

  • Fläche
    270 qm
  • Personen
    bis zu 30
  • Stil
    dynamisch
Seminarraum mit Industrieflair

Das Eisenwerk 15/2 in Hannover bietet eine urbane und moderne Atmosphäre, perfekt für kreative Workshops, Seminare und Meetings. Mit seiner offenen Raumgestaltung und zeitgenössischen Einrichtung schafft es eine inspirierende Umgebung im in Nähe der Messegeländes.

siteloft

in Hannover / Herrenhausen

  • Fläche
    110 qm
  • Personen
    bis zu 12
  • Stil
    gemütlich
Gemütliche Loftarea im Grünen

Das siteloft ist ein gemütlicher Meetingraum im Dachgeschoss einer Stadtvilla bei den Herrenhäuser Gärten. Die 110qm laden zu kreativen Meetings, Besprechungen und Teamsitzungen ein. Bei schönem Wetter kann das Meeting auf die 20qm große Dachterrasse ausgeweitet werden.

Rocket Lounge #1

in Hannover / Kröpcke

  • Fläche
    150 qm
  • Personen
    bis zu 20
  • Stil
    kreativ
Workshopraum in der Innenstadt

Die Rocket Lounge hat eine spannende und traditionsreiche Geschichte. Was nun ein individueller Raum für Workshops, Meetings und PopUp-Events ist, war in der Vergangeheit bereits ein Gastronomiebetrieb und ein Fanshop von Hannover 96. Den Gästen stehen 150qm für dynamische Seminare zur Verfügung.

Rocket Lounge #2

in Hannover / Kröpcke

  • Fläche
    70 qm
  • Personen
    bis zu 8
  • Stil
    gemütlich
Kreativer Meetingraum im Zentrum

Im Space #2 der Rocket Lounge finden gemütliche Meetings und PopUp-Events statt. Der 70qm große Meetingraum ist mit großen Besprechungstisch ausgestattet, an dem bis zu 8 Personen Platz finden. Größere Gruppen können die Location mit Space #1 der Rocket Lounge kombinieren.

LogLab

in Hannover / Mitte

  • Fläche
    216 qm
  • Personen
    bis zu 25
  • Stil
    modern
Workshopraum mit Livestreaming

Das LogLab ist ein echtes Raumwunder! So lassen sich in diesem Workshopraum durch die modularen Glaselemente verschiedene Arbeitsszenarien ermöglichen. Dadurch finden sowohl kleine als auch größere Gruppen das passende Setting. Zusätzliches gibt es ein kleines Inhouse-Studio für Livestreaming.